In der aktuellen Folge von Datalicious sprechen Carsten Sander und Jörg Vogelsang (Chief Growth Officer bei True Relevance) über die Zukunft des digitalen Advertisings und die Rolle von psychografischem und kontextuellem Targeting. Sie diskutieren, wie Motive und Emotionen Werbung menschlicher machen können, die Herausforderungen der Post-Cookie-Welt und die Chancen, die AI-Technologien für das Open Web bieten. Die Folge gibt zudem Einblicke in die Entwicklung von Agentic Marketing und die Zukunft der Werbebranche bis 2027.
In dieser Folge wird diskutiert:
- Menschliche Psychographie als Grundlage für Werbung: Wie Motive, Emotionen und psychografische Ansätze genutzt werden können, um Werbung menschlicher und relevanter zu gestalten.
- Die Zukunft des Targetings ohne Cookies: Warum die Branche sich von Cookie-basiertem Targeting verabschieden muss und welche Alternativen wie kontextuelles und psychografisches Targeting dabei eine Rolle spielen.
- Technologische Disruption durch AI: Der Einfluss von Technologien wie ChatGPT und Large Language Models (LLMs) auf die Werbebranche und die Notwendigkeit, Werbung neu zu denken.
- Open Web vs. Walled Gardens: Herausforderungen und Chancen für das Open Web im Wettbewerb mit geschlossenen Systemen wie Google und Facebook, insbesondere im Hinblick auf Transparenz und Skalierbarkeit.
Takeaways aus der Podcast-Folge
- Psychografisches Targeting als Zukunft des Marketings: Die Kombination aus Kontext und Psychologie ermöglicht es, Werbung gezielt an die Motive und Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen, ohne auf personenbezogene Daten angewiesen zu sein.
- Die Bedeutung des Open Web: Um mit den Walled Gardens konkurrieren zu können, muss das Open Web transparenter und einfacher zugänglich werden, insbesondere im Bereich programmatischer Werbung.
- AI als Chance für die Werbebranche: Fortschritte in der AI-Technologie, insbesondere durch LLMs, bieten neue Möglichkeiten für automatisiertes und effektives Targeting sowie für die Optimierung von Kampagnen.
- Paradigmenwechsel im Digital Advertising: Die Branche muss sich von veralteten Systemen verabschieden und Werbung stärker auf Relevanz und Bedeutung ausrichten, statt nur auf Daten und Identifikatoren zu setzen.
Chapters
00:01 – Begrüßung und Einführung ins Thema: Vom Menschen zu den Daten
01:37 – Jörg Vogelsang über die aktuellen Herausforderungen im Digital Advertising
04:20 – Die Post-Cookie-Welt: Warum klassische Targeting-Ansätze nicht mehr funktionieren
06:32 – Auswirkungen des Rückzugs von Google aus der Privacy Sandbox
09:16 – Jörg Vogelsangs beruflicher Werdegang und seine Perspektive auf die Branche
17:54 – Was macht True Relevance? Psychografie und Kontext als neue Targeting-Ansätze
30:01 – Für welche Kampagnen ist psychografisches Targeting geeignet?
37:27 – Überraschende Ergebnisse durch psychografisches Targeting
50:36 – Agentic Marketing und die Zukunft der Werbeplanung
55:48 – Zeitreise ins Jahr 2027: Wie sieht die Zukunft des digitalen Advertisings aus?
01:13:57 – Abschluss und Ausblick auf kommende Entwicklungen
