In der aktuellen Folge von Datalicious dreht sich alles um das rasante Wachstum und die Möglichkeiten von Connected TV (CTV) als Werbekanal. Gemeinsam mit Benjamin Gröning (CMO bei CNQR Adtech) diskutiert Carsten Sander die Vorteile wie präzises Targeting, hohe Reichweite und Messbarkeit, aber auch Herausforderungen wie Fragmentierung, hohe Kosten und Datenschutz. Zudem gibt die Folge Einblicke in zukünftige Entwicklungen des CTV-Marktes bis 2030.
In dieser Folge wird diskutiert:
- Das Wachstum und die Bedeutung von Connected TV (CTV): Warum wächst CTV so schnell und was macht es für Werbetreibende so attraktiv?
- Targeting und Messbarkeit als Schlüssel zu mehr Werbewirkung: Wie verbessert der Rückkanal von CTV die Qualität von Werbung? Welche Rolle spielen personalisierte und regionalisierte Werbemöglichkeiten und wie wird die Werbewirkung gemessen?
- Herausforderungen in der Fragmentierung und Standardisierung: Wie wirken sich die Vielzahl an Plattformen und die Konkurrenz zwischen globalen Playern wie Netflix und Amazon Prime sowie lokalen Anbietern wie JOIN oder RTL+ auf den Markt aus?
- Die Zukunft von Werbung und Content im CTV-Umfeld: Was bedeuten Trends wie werbebasierte Modelle (AVOD), künstliche Intelligenz und personalisierte Inhalte für die Entwicklung von CTV bis 2030?
Takeaways aus dieser Folge:
- CTV boomt: In der DACH-Region schaut bereits jeder Zweite wöchentlich Connected TV, mit klar messbarer Werbewirkung (+7,2 % Brand Consideration, +3,2 % Kaufbereitschaft).
- Fragmentierung als Herausforderung und Chance: Die Vielzahl an Plattformen und Formaten erfordert eine strategische Auswahl der Kanäle, bietet aber gleichzeitig Raum für innovative Werbeformen und Nischenmärkte.
- Höhere CPMs, aber gezieltere Werbung: Zwar liegen die Kosten pro tausend Impressionen (CPMs) bei CTV höher als im linearen TV, doch besseres Targeting und höhere Messbarkeit rechtfertigen diese Ausgaben - auch mit kleineren Budgets.
- Zukunftsperspektive - von AVOD bis KI-gestützten Programmen: Die Verlagerung hin zu werbebasierten Modellen (AVOD) wird zunehmen, während künstliche Intelligenz das Nutzererlebnis durch personalisierte Inhalte weiter revolutionieren könnte.
Chapters
00:00 Einführung in Connected TV (CTV)
02:49 Entwicklung der Werbung im Streaming-Bereich
06:41 Funktionsweise und Grundlagen von CTV
09:00 Stärken von CTV: Reichweite und Targeting
14:27 Herausforderungen des CTV-Marktes
16:28 Datenschutz und Industriestandards im Fokus
20:09 Qualitätssicherung in CTV-Kampagnen
24:18 Die wichtigsten Plattformen im CTV-Markt
28:31 Einstiegstipps für CTV-Werbung
34:36 Erfolgskennzahlen für CTV-Kampagnen
36:24 Zukunftsvisionen für CTV bis 2030
40:33 Fragmentierung im Live-Sport als Nutzerproblem
44:45 Abschließendes Fazit zum CTV-Markt