Skip to main content Skip to page footer

DMEXCO &
Online Ad Summit Sonderfolge

Datalicious-Podcast S5E9

Was die Branche bewegt

Zeit für eine Datalicious-Sonderfolge! In dieser Episode berichten Branchenvertreterinnen und -vertreter live von der DMEXCO und dem Online Ad Summit. Vor Ort spricht Carsten Sander mit insgesamt 27 Expertinnen und Experten über die beiden zentralen Konferenzformate der Werbebranche sowie über Digital-Themen, die die Branche beschäftigen (sollten). Für alle DMEXCO- und Online Ad Summit-Fans gibt es darüber hinaus noch praktische Tipps für den perfekten Konferenztag von echten Profis. 

Danke an unsere Gäste der Sonderfolge: Ann-Kathrin Ferber (BCN), Sven Hagemeier (The Trade Desk), Matthias Hanau (Ströer), Nadeem Qureshi (BCN), Andreas Hamdorf (esome), Lisa Vieweg (Google), Björn Kaspring (Ströer), Kerstin Laute (Ströer), Philipp Fischer (BCN), Patrick Lierse (Google), Richard Kidd (Adlook), Anna Lena Schenk (Virtual Minds), Daniel Dagehus (European NetID Foundation), Jens Pöppelmann (d-force), Florian Tempelhoff (iq digital), Klaas Müller (BCN), Christian Zimmer (welect), Carsten Ludowig (Hamburg.de), Marco Dohmen (TripleLift), Markus Letzner (Ströer), Mario Gebers (LiveRamp), Finn Grimm (Virtual Minds), Lars Hilsebein (Cynapsis Interactive), Ulf Hübner (Ad Alliance) und Tim Nieland (Ad Alliance).

In dieser Folge wird diskutiert:   

  1. Klassentreffen vs. Stufentreffen: Wie unterscheiden sich der Online Ad Summit und die DMEXCO in Bezug auf Networking, Themenvielfalt und Zielgruppenansprache? 
  2. Echtes Buzzword oder Bullshit-Bingo: Welche Trends wie KI, Attention und Sustainability sind wirklich relevant - und was kann die Branche nicht mehr hören? 
  3. Innovationen und Wachstumsfelder: Welche neuen Technologien wie Connected TV und Digital Out-of-Home treiben die Branche voran? Wie steht es um Retail Media als Wachstumsfeld? 
  4. Roundtables und Kollaboration als Zukunftsmodell: Wie können Roundtables und übergreifende Diskussionen zwischen Agenturen, Vermarktern und Kunden die Branche voranbringen? 
Key takeaways from this episode 
  1. Online Ad Summit und DMEXCO ergänzen sich sehr gut: Der Online Ad Summit ist das “Klassentreffen” der Branche mit wertvollen Networking-Möglichkeiten im kleinen Kreis. Die DMEXCO ist das „Stufentreffen“, auf dem wichtige Themen auf großen Bühnen diskutiert werden. 
  2. KI ist das dominierende Thema – aber wird auch kritisch gesehen: Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Zukunftsthema, doch viele Stimmen fordern einen differenzierteren Umgang mit dem Hype und mehr Fokus auf konkrete Anwendungen. 
  3. Standardisierung als Basis für Effizienz: Einheitliche Standards im programmatischen Werbemarkt sind entscheidend, um Komplexität zu reduzieren und die Zusammenarbeit zwischen Marktteilnehmern zu erleichtern. 
  4. Nachhaltigkeit als unterrepräsentiertes Thema: Während KI dominiert, wünschen sich viele wieder mehr Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt moderner Werbestrategien. 
Chapters 

00:00 Einführung und Begrüßung 

02:08 Unterschiede zwischen Online Ad Summit und DMEXCO 

04:34 Buzzwords der Branche: KI, Attention und mehr 

06:34 Herausforderungen des zweiten Tages der DMEXCO 

09:13 Die Post-Cookie-Ära und alternative Identifier 

12:52 Innovationen in der Werbebranche: Connected TV und Digital Out-of-Home 

15:22 Nachhaltigkeit in der Werbung: Ein vernachlässigtes Thema 

18:59 Networking als Schlüssel zum Erfolg 

23:11 Kreativität vs. Daten: Die Balance finden 

27:23 Zukunftsausblick: Trends und Entwicklungen