In der aktuellen Episode von Datalicious spricht Carsten Sander mit Désirée Mai von Cyberport über den großen Trend Retail Media. Sie diskutieren, was Retail Media genau umfasst, wie Händler ihr Kanäle zur Bewerbung von Produkten und Marken optimal nutzen und wie sich kleinere Händler von großen Playern wie Amazon differenzieren.
In dieser Folge wird diskutiert:
- Definition und Facetten von Retail Media: Was umfasst Retail Media und wie unterscheidet es sich von traditionellen Vermarktungsstrategien wie Werbekostenzuschüssen (WKZ)?
- On-Site und Off-Site Kanäle: Welche On-Site- und Off-Site-Kanäle nutzen Händler, um ihre Produkte und Marken zu bewerben, und wie erweitern In-Store-Displays und Commerce Media diese Möglichkeiten?
- Herausforderungen durch große Marktplätze: Wie beeinflussen große Marktplätze wie Amazon den Retail-Media-Markt, und welche Strategien können kleinere Händler nutzen, um sich durch spezialisierte Angebote und First-Party-Daten zu differenzieren?
- Strategische Entscheidungen und Teamstruktur: Welche strategischen Entscheidungen sind beim Aufbau eines Retail-Media-Teams erforderlich, und wie kann die Zusammenarbeit mit Partnern die Vermarktung effizient gestalten?
Takeaways aus dieser Folge:
- Treue Zielgruppe mit hoher Aufmerksamkeit: Podcast-Hörerinnen und -Hörer verbringen oft 30 bis 60 Minuten pro Episode mit ihren Lieblingsshows und bauen dabei eine enge, emotionale Verbindung auf.
- Die Monetarisierung bleibt eine Herausforderung: Viele Podcast-Produzenten zögern, größere Investitionen zu tätigen, da die Werbeeinnahmen bisher überschaubar sind. Es besteht ein Henne-Ei-Problem zwischen Investitionen und Werbeeinnahmen.
- ASAP dient als technologische Brücke: Mit KI-basiertem, kontextuellem Targeting und der Integration etablierter digitaler Standards macht ASAP Podcast-Inhalte für Werbetreibende zugänglich. Podcast-Werbung wird so transparent, planbar und datengetrieben, wie Werbetreibende es von Video- und Display-Ads gewohnt sind.
- Podcasts auf der Überholspur: Podcasts sind das nächste große Wachstumsfeld im digitalen Werbemarkt. Nun gilt es, bestehende Standards aus anderen Medienformaten auf Podcasts zu übertragen.
Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes
02:33 Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Retail Media
04:11 Persönlicher Werdegang und Erfahrungen im Retail-Bereich
06:12 Strategische Ausrichtung und Ziele von Cyberport im Bereich Retail Media
10:29 Definition von Retail Media
14:55 Integration von Retail Media in bestehende Unternehmensstrukturen
19:04 Nutzung von First-Party-Daten und Commerce Media
23:14 On-Site und Off-Site Kanäle im Retail Media
27:56 In-Store Displays und die Rolle von Digital Out of Home
30:01 Herausforderungen durch große Marktplätze wie Amazon
41:06 Zukunft von Retail Media und die Rolle von KI
48:04 Tipps und Learnings für den Einstieg in Retail Media
50:12 Blick in die Zukunft: Retail Media im Jahr 2028