Skip to main content Skip to page footer

BCN Health Lab 2025:
Vertrauen stärken, Gesundheit gestalten

„Trust in health“ – unter diesem Motto fand am 3. Juli 2025 das BCN Health Lab im Bergson Kunstkraftwerk in München statt. Das etablierte Veranstaltungsformat für die Pharma- und Healthcare-Branche feierte 10-jähriges Jubiläum und hat zum zweiten Mal unter dem Dach von BCN stattgefunden.  

Die rund 300 Gäste des BCN Health Labs 2025 widmeten sich einen Tag lang einem Thema von zentraler Bedeutung: „Vertrauen als Erfolgsfaktor der Gesundheitsbranche“. Gastgeber Tobias Conrad (BCN Geschäftsführer) begrüßte die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter aus Medien, Pharma, Forschung und Wirtschaft – darunter auch Dr. Georg Kippels, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit. Durch das abwechslungsreiche Konferenzprogramm führte Moderatorin Kristina Hentschel

Wie stärken wir gesundes Vertrauen am Gesundheitsmarkt? 

Vertrauen ist die Grundlage für ein funktionierendes Gesundheitssystem. Doch in Zeiten von Desinformation, künstlicher Intelligenz und stetigem Wandel ist genau dieses Vertrauen zunehmend bedroht. Wie kann es wieder nachhaltig gestärkt werden? Diese Frage diskutierten Expertinnen und Experten in diversen Panel-Talks. 

„Das Motto des diesjährigen Health Labs haben wir aus zwei Gründen gewählt: Für alle Player im Gesundheitssystem steht das Vertrauen von Patientinnen und Patienten an erster Stelle. Dieses gilt es zu stärken, gerade in turbulenten Zeiten. Aber auch für uns als Vermarkter spielt Vertrauen eine zentrale Rolle. Unsere Publisher erstellen hochwertige, journalistische Inhalte, auf die sich Leserinnen und Leser verlassen können. Im Gesundheitsbereich sind verlässliche, gut recherchierte Informationen essenziell – sie bilden ein Gegengewicht zu der Flut von Fake News und fragwürdigen Online-Inhalten.“ 

Tobias Conrad, BCN Geschäftsführer
Deep Dive: Abbau von Bürokratie, Ausbau von Vorsorge und die Notwendigkeit von hochwertigen Gesundheitsinformationen

Der Abbau von Bürokratie und die Ausweitung von Standards stellen zwei zentrale Punkte dar, die die neue Regierung im Gesundheitsbereich angehen will, teilte Dr. Georg Kippels (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Gesundheit) im Gespräch mit FOCUS-Chefredakteurin Franziska Reich mit. „Manche Dokumentations- und Prüfungsprozesse nach europäischen Richtlinien sind so zäh und langwierig, dass sie uns an der Innovation hindern. Wir müssen die Bürokratie im Gesundheitswesen abbauen und Standardisierungen ausweiten, um die Geschwindigkeit bei der Durchführung von klinischen Studien zu erhöhen.“ Ein wichtiger Player im Gesundheitswesen sind die Apotheken vor Ort. Sie bieten eine niedrigschwellige Anlaufstelle für grundlegende Gesundheitsthemen und können so die Versorgung verbessern. Allerdings ist das Apothekensterben ein zunehmendes Problem: „Im europäischen Vergleich haben wir in Deutschland eine geringe Apothekendichte pro Einwohner.“ Unter anderem übt die Erhöhung des Mindestlohns Druck auf die Apotheken aus. 

Das wichtige Thema Vorsorge war beim Health Lab allgegenwärtig. So betonte Dr. Ahmed Khalifa (Country Medical Director bei MSD Germany), dass die Chancen auf Genesung deutlich steigen würden, wenn eine Diagnose früh gestellt wird. Um die Bevölkerung umfassend zu Gesundheit und Prävention zu informieren, bedarf es vor allem einer balancierten Berichterstattung, die Wirkung und Nebenwirkungen von Medikamenten in Relation setzt. Dazu gehört auch, transparent zu machen, dass sich wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen ändern können. Dr. Alexander Horn (Geschäftsführer von Lilly Deutschland) richtete sich mit einem klaren Appel an die Teilnehmenden. Er wünsche sich ein Paradigmenwechsel hin zu mehr Prävention. 40 Prozent der Deutschen leiden an chronischen Krankheiten. Werden diese nicht präventiv eingedämmt, stellt das das Gesundheitswesen vor massive Herausforderungen. 

Journalistische Medien bilden ein wichtiges Gegengewicht zu Desinformation. Darüber herrschte unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Panels „Medien und ihr Einfluss auf den Gesundheitsmarkt“ große Einigkeit. Je professioneller Fake News werden, desto besser müssten auch die Redaktionen werden, betonte Tim Affeld (Chefredakteur von GRAZIA, PETRA, FÜR SIE). Kerstin Bode (Geschäftsführende Redakteurin bei BILD der FRAU) erklärte, dass Journalistinnen und Journalisten ein völlig anderes Selbstverständnis als Influencerinnen und Influencern hätten. Sie müssten sich vor dem Pressekodex verantworten und nach der Sorgfaltspflicht handeln. Wichtig sei auch, klar über diese Qualitätsstandards von Medien zu informieren, so Franziska Reich (FOCUS Chefredakteurin). Gleichzeitig machte sie auf eine zentrale Herausforderung aufmerksam: Qualitative Recherche erfordert ausreichend Ressourcen, die im Redaktionsalltag nicht immer verfügbar sind. Auch wenn es unter wirtschaftlichen Zwängen herausfordernd ist: Gerade im Gesundheitsbereich müssten sich Journalistinnen und Journalisten diese Zeit nehmen, da sie eine große Verantwortung tragen, so Tim Affeld.  

Darüber hinaus teilten viele weitere Branchenstimmen ihre Perspektiven auf das Thema Vertrauen, darunter Nils Behrens (Chief Brand Officer, Sunday Natural), Dietrich Bender (VP Commercial Operations, Schwabe Group), Dr. pharm. Benedikt Bühler (Apotheker und Vorstandsvorsitzender, Verband innovativer Apotheken e.V.), Prof. Dr. med. Heidrun M. Thaiss (Executive Director Medicine and Science, Felix Burda Stiftung) und Dr. med. Nana Bimpong-Buta (Kardiologe, Keynote Speaker, Buchautor, „Herzensdoc Nana“). Udo Radzio (BCN Head of Client Services Health) stellte das neue Studien-Format “BCN Deutschland-Puls“ vor, das ein umfassendes Stimmungsbild zu aktuellen Gesundheitsthemen vermittelt. Im Gesundheitstalk mit Florian Festl (Chefredakteur, FOCUS online) sprach Dr. Felix Brych (Ehemaliger FIFA- und Rekord-Bundesliga-Schiedsrichter) über mentale Stärke, Selbstvertrauen und Anekdoten aus dem Leistungssport.  

 
Mehr als nur Programm: Erlebnisse abseits der Panels 

In der Kaffeepause konnten die Teilnehmenden bei der Live-Aufnahme des FOCUS-Gesundheit Podcasts „Auf Herz und Nieren“ dabei sein oder an einer „aktiven Pause“ – powered by VITAL – mit Luise Walther (Influencerin & Expertin für Neurozentriertes Training) teilnehmen. Den Abschluss des Abends bildete das festliche Geburtstagsdinner zu 10 Jahren Health Lab sowie die HÖRZU After-Show-Lounge, bei der die Gäste entspannte Beats des Bergson Resident DJs und ausgezeichneten Cocktails von Star-Bartender Matthias Knorr genossen. 

Bilder-Download

Melden Sie sich bei uns!

Sie haben Fragen?

Elisabeth Worack Pressekontakt elisabeth.worack@bcn.group