Skip to main content Skip to page footer

Zu unserem Portfolio gehören über 300 Marken! Klar, dass man hier mal den Überblick verlieren kann. Aber keine Sorge, wir klären auf. Hier stellen wir euch regelmäßig tolle Marken aus unserem Portfolio vor.   

Wie erstelle ich einen Screenshot beim Mac? Wie sende ich E-Mails zeitversetzt in Outlook? Und wie poste ich ein Reel bei Instagram? Auf CHIP.de – dem größten Technik- und Verbraucherportal Deutschlands – finden Konsumentinnen und Konsumenten seit Jahrzehnten praxisnahe Tipps, Produkttests und Kaufberatungen, die Millionen von Menschen im Alltag unterstützen.  

Im Interview werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Marke: Was ist der USP von CHIP.de? Welche Zielgruppen werden erreicht? Und warum ist die Plattform auch für Brands aus eher technik-fremden Branchen so attraktiv? Das verrät Manuel Schreiber (Redaktionsleitung CHIP.de) im BCN-Kurzfragebogen: 

Was ist der Kern der Marke?

"Als eines der größten deutschen Verbraucherportale steht CHIP.de für unabhängige Produkttests, kompetente Kaufberatungen sowie sichere Downloads. Mit hilfreichen Praxistipps und inspirierenden Life-Hacks unterstützt CHIP.de Userinnen und User mit konkreten Lösungen für ihren Alltag. Allein das CHIP-Testcenter prüft und bewertet mehr als 1.000 Produkte im Jahr."

Bei welcher Zielgruppe ist CHIP.de stark?

"CHIP.de wird zu fast gleichen Teilen von Männern (54%) und Frauen (46%) gelesen – das sind insgesamt rund 23 Millionen Unique User. Das Verbraucherportal deckt eine Vielzahl von Themen ab: von Software und Hardware über Haushalt und Garten bis hin zu E-Mobilität. Somit erreicht CHIP.de Menschen aller Altersklassen."  

Für welche Brands eignet sich CHIP.de?

"Grundsätzlich ist CHIP.de für alle Brands interessant, deren Produkte oder Services inhaltlich auf dem Portal stattfinden. Neben einer enormen Reichweite profitiert CHIP.de von dem sehr hohen User Trust in die Marke. Das macht die Plattform auch für werbetreibende Unternehmen aus eher themenfremden Bereichen relevant, wie beispielsweise Food & Beverage."